top of page

Dorfentwicklung

Unsere Visionen & Ziele

Helberhausen schrieb das Jahr 1863/64, als der örtliche Schulverbund die Kapellenschule im Zentrum der Löffelstadt errichtete. Bis Anfang der 1940er-Jahre wurden die Kinder des oberen Ferndorftals hier unterrichtet, ehe in direkter Nachbarschaft ein neues, größeres Schulgebäude gebaut wurde. Die Kapellenschule wurde seitdem von der Kirchengemeinde genutzt, die das Gebäude im Jahr 1968 erwarb. Ein halbes Jahrhundert später soll die Kapellenschule nun gewissermaßen an die Menschen des Dorfes zurückgehen – wir als Trägerverein Kapellenschule möchten an diesem geschichtsträchtigen Ort eine Begegnungsstätte für Jung und Alt schaffen, ein Dorfgemeinschaftshaus als lebendigen Treffpunkt für alle Bewohner. Kinderbetreuung, Fortbildungen für Senioren, Ausstellungen, Lesungen, Gesprächskreise, Spieleabende, Musikveranstaltungen – den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt. Gleichwohl sind wir als junger Verein zunächst einmal auf den Aufbau der Strukturen bedacht, arbeiten zudem aktuell den Kaufvertrag mit der Kirchengemeinde aus. Wir sind davon überzeugt, mittel- und langfristig der Löffelstadt hier endlich ihr lange ersehntes Domizil schaffen zu können. Dazu freuen wir uns auf die enge Zusammenarbeit mit Ortsvereinen und vielen engagierten Bürgern!

 

Damit jedoch nicht genug: Im Sinner einer Entwicklung der gesamten Helberhäuser Ortsmitte haben wir das „komplette Paket“ in den Blick genommen. So setzen wir uns etwa in Gesprächen mit der Hilchenbacher Stadtverwaltung, der lokalen Politik sowie der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein für die Etablierung eines Kindergartens an Stelle der ehemaligen Grundschule ein. Schließlich ist Helberhausen eines der kinderreichsten Dörfer im gesamten Kreisgebiet und der Standort in der Löffelstadt ist geradezu exponiert für die Ansiedlung einer Kindertageseinrichtung. Wir sind überzeugt davon, dass wir alle Argumente auf unserer Seite haben und werden dieses Vorhaben in den kommenden Monaten konsequent weiterverfolgen. Auch das ehemalige Feuerwehrgerätehaus spielt in unseren Überlegungen eine Rolle. Als Trägerverein hinterlegten wir bereits unser offizielles Kaufinteresse bei der Stadt Hilchenbach und glauben, dass sich auch dieses Gebäude wunderbar in die Prozesse integrieren lässt. Auch hier stehen wir in stetigem Austausch mit den übrigen Ortsvereinen.

 

Die Liste der Vorhaben und Ideen ist lang, das Projekt in seiner Gesamtheit ambitioniert. Packen wir es gemeinsam an, nehmen wir die Zukunft unseres Heimatdorfes selbst in die Hand. Auf dass Helberhausen auch in den kommenden Jahrzehnten ein attraktiver Ort zum Wohnen und Leben bleibt und unser Dorfslogan weiterhin mit Leben gefüllt wird: Helberhausen – Hier ist Heimat!

Informationen zum Glasfaserausbau

bottom of page